Misch- und Dosieranlagen

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!

Haben Sie eine Frage zu unseren Produkten? Sind Sie neugierig auf die Lösungen, die wir anbieten, oder möchten Sie sofort ein Angebot anfordern? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Rufen Sie uns an oder senden Sie eine E-Mail.

Misch- und Dosieranlage

Optimieren Sie Ihre Produktion, verbessern Sie die Qualität Ihrer Kartoffelflocken und steigern Sie die Effizienz mit unserer fortschrittlichen Misch- und Dosieranlage

Suchen Sie nach einer effizienteren und präziseren Methode, um Zusatzstoffe in Ihrer Kartoffelflockenproduktion zu dosieren? Unsere innovative Misch- und Dosieranlage (Additiveline) bietet die perfekte Lösung zum Mischen und Dosieren von Emulgatoren, SAPP, Dextrose, Phosphaten, Farbstoffen und vielem mehr. Dank modernster Technologien und einer flexiblen Anlagenausführung werden sowohl die Produktqualität als auch die Produktionseffizienz deutlich verbessert.

Effiziente Produktion Geeignet für verschiedene Zusatzstoffe Flexible Konfiguration Vollautomatisiert

Innovatives Misch- und Dosieranlage für Kartoffelflocken

Die Misch- und Dosieranlage (Additiveline) wurde speziell für die Kartoffelindustrie entwickelt und stellt sicher, dass während des Produktionsprozesses von Kartoffelflocken die richtige Menge an Zusatzstoffen hinzugefügt wird.

Die Kartoffeln werden gekocht und zerdrückt. Anschließend werden die gewünschten Zusatzstoffe der Kartoffelmasse beigemischt. Die Masse wird durch große Walzen zu einer dünnen Schicht – auch als „Film“ bezeichnet – gepresst. Diese Schicht durchläuft einen schnellen Trocknungsprozess, bis der gewünschte Feuchtigkeitsgehalt erreicht ist. Danach wird das getrocknete Blatt von der Trommel abgeschabt. Anschließend wird es in einem Mahlwerk in Flocken der gewünschten Größe zerkleinert und danach verpackt.

Um diesen Kartoffelflocken den gewünschten Geschmack, die Farbe und andere Eigenschaften zu verleihen, werden Zusatzstoffe hinzugefügt. Diese können Produkteigenschaften wie Geschmack, Knusprigkeit oder Haltbarkeit beeinflussen.

LWM GPI additievenlijn web 1a by Gpi De Gouwe

Effiziente Produktion

Optimierte und schlanke Produktionsprozesse führen zu weniger Abfall, höherem Ertrag und zuverlässigen, gleichbleibenden Endprodukten.

Geeignet für verschiedene Zusatzstoffe

Das System ist so konzipiert, dass sowohl flüssige als auch trockene Zusatzstoffe mit höchster Präzision dosiert werden können. Dadurch lassen sich verschiedene Arten von Additiven exakt hinzufügen, was zu einem stabilen und reproduzierbaren Produktionsprozess beiträgt.

Flexible Konfiguration

Die Misch- und Dosieranlage kann individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden – wahlweise als Ein-Tank-System oder als Mehrtank-Konfiguration. Dies bietet maximale Flexibilität und Skalierbarkeit, je nach Ihren Produktionsbedürfnissen.

Vollautomatisiert

Dank eines fortschrittlichen Automatisierungssystems wird eine gleichbleibend hohe Produktqualität bei minimalem manuellen Eingriff gewährleistet. Dadurch wird das Risiko menschlicher Fehler reduziert und die Gesamteffizienz des Produktionsprozesses erhöht.

Optionen und Anwendungen

Ein Misch- und Dosieranlage kann verschiedene Aufbauten haben und mit verschiedenen Optionen ausgestattet werden.
Bitte kontaktieren Sie uns, für eine unverbindliche Beratung und mehr Informationen.

  • Reinigungssystem CIP
  • Kalt- und/oder Warmwassereinheit
  • Schneckenfördersystem für Pulver und Trockenstoff
  • Vakuumfördersystem für Pulver und Trockenstoff
  • Entleerstation für Big Bags
  • Manuelle Sackentladung
  • Verschiedene Mischverfahren
  • Dextrose
  • Phosphat
  • Emulgatoren
  • Sulfit
  • Zitronensäure
  • Pyrophosphat
  • GMS
  • SAPP
  • Stärke
  • Kartoffelflocken
  • Imbisse
  • Chips
  • Kartoffelpüree
  • Fertiggerichte
  • Nudeln & Gnocchi
  • Kartoffelspezialitäten
  • Suppen und Soßen

Systemkonfiguration einer Additiveline

Pulverhandhabung

Die Pulverhandhabung ist die erste Phase der Additiveline. Die trockenen Zusatzstoffe werden über Big Bags oder kleinere Säcke mittels einer Big-Bag-Entladestation oder eines Pulverdosiersystems in die Prozesslinie eingebracht. Selbstverständlich ist auch eine Kombination beider Optionen möglich.

Die Additive werden anschließend entweder per Vakuum oder über eine Schneckenförderung zu den Mischtanks transportiert. Der Einsatz eines Vakuumsystems ermöglicht eine getrennte Handhabung von trockenen und flüssigen Additiven innerhalb der Produktionslinie, was die Effizienz erhöht und Kreuzkontaminationen verhindert.

Zubereitungssystem für Nasspanade

Mischen

Beim zweiten Teil der Additiveline werden die Zusatzstoffe mit Wasser gemischt. Ein volumetrischer Dosierer dosiert die richtige Menge an Zusatzstoffen in das Wasser.

Vom Feststoffanteil der Zusatzstoffe und deren Eigenschaften hängt das benötigte Rührwerk ab. Dies kann ein einfaches Propellerrührwerk, ein Disperser, ein hochvolumiger Mischer oder sogar ein Inline-Mischer sein.

Es sind mehrere Aufbauten möglich, wie beispielsweise ein Einzeltank-Aufbau, bei dem alle Zusatzstoffe in den gleichen Tank dosiert werden, oder ein Mehrfachtank-Aufbau, bei dem bestimmte Additive über einen eigenen Mischtank verfügen. Der große Vorteil der zweiten Option ist, dass die Zusatzstoffe separat in das Kartoffelpüree dosiert werden können, was die Flexibilität des Systems und die Qualität des Endprodukts erhöht.

Mischbehälter

Dosieren

Sobald die Zusatzstoffe mit Wasser vermischt sind, können sie in einem Ricer oder im Kocher dosiert werden. In einem Ricer können nur flüssige Zusatzstoffe dosiert werden, während im Kocher auch trockene Zusatzstoffe hinzugefügt werden können.

Die für die Herstellung von Flocken verwendeten Kartoffeln variieren im Laufe des Jahres in Qualität und Eigenschaften. Dank der Möglichkeit, die Prozentsätze der Dosierung zu ändern, kann das ganze Jahr über eine gute und gleichmäßige Qualität produziert werden.

Kartoffelflocken

Sehen Sie sich unsere anderen Produkte für Prozessinstallationen an

Gpi Skid-Anlage; die führende Wahl für kompakte, integrierte...

Ein innovatives Zubereitungssystem für die effiziente, gleichmäßige und...

Neuigkeiten und aktuelle Projekte